Dr. med. Christian Jost

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Mobirise
Das bin ich
Christian Jost

Beruflicher Werdegang

  • Seit 01.04.2021 selbstständiger ärztlicher Psychotherapeut (TP und VT) 
  • 2015 bis 2021 leitender Oberarzt und stellvertretender ärztlicher Direktor der Fachklinik MARIENBORN
  • seit 03/2016 Zusatzbezeichnung Geriatrie
  • seit 02/2015 Zur Weiterbildung befugter Arzt (Psychiatrie und Psychotherapie)
  • seit 2012 reguläres Vorstandsmitglied der psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Euskirchen
  • 2012-2015 Oberarzt in der psychiatrischen Fachklinik MARIENBORN
  • 2009-2012 Assistenzarzt in Weiterbildung, ab 11/10 Facharzt, Fachklinik MARIENBORN Zülpich
  • 2010 Anerkennung der Gebietsbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie
  • 2008 Promotion Gesamtnote „Sehr gut“ (magna cum laude) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn, Institut für medizinische Parasitologie, Doktorvater: Prof. Dr. med. Hans Martin Seitz
  • 2006-2009 Assistenzarzt in Weiterbildung, Marienhospital Euskirchen
  • 2005 Assistenzarzt in Weiterbildung, Fachklinik MARIENBORN Zülpich
  • 2005 Approbation nach dem Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn

Zusatzqualifikationen

  • seit 02/2017 Zertifikat Gerontopsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik (DGPPN und DGGPP) 
  • seit 03/2015 Hygienebeauftragter Arzt
  • seit 2012 Zertifizierter Gutachter (Ärztekammer Baden Würtenberg) für die Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in Aufenthaltsrechtlichen Verfahren
  • 2007 Akupunktur nach dem NADA-Protokoll

Zur Therapie und dem Entschluss zur Niederlassung

Mit tiefem Dank an all meine bisherigen Begegnungen in welchem Kontext auch immer, freue ich mich sehr mich einer neuen Herausforderung stellen zu dürfen und etwas von den Einsichten aus langer Reise durch den Dschungel psychiatrischer Klink und Psychotherapie mit Menschen teilen zu dürfen, die der Ehrgeiz gepackt hat, ihr Leben aktiv mit zu gestalten.
Verletzte Seelen gab es immer schon, doch gerade heute sind es viele. Bereits unsere Kinder wachsen zunehmend steril, techniknah und fern von Körper, Geist und Seele auf. Unsere Alten werden ebenso behandelt.
Störfaktoren für eine „gesunde“ Entwicklung des Menschen in seiner Ganzheit nehmen täglich zu und die Auswirkungen spiegeln sich in der Zunahme an körperlichen und seelischen „Erkrankungen“. Dass die Nahrung immer schlechter wird, das Wasser unreiner und die Belastung durch Umweltgifte, Strahlung, Mikroplastik usw. zunimmt, kann ich nicht ändern, doch kann ein jeder von uns seinen Teil dazu beitragen, dass es uns besser geht. Wir Menschen sind wundersame Wesen in einer wundersamen Welt und so zu Wundern fähig - bei uns selbst und bei anderen. Und nach vielen wundersamen Reisen nun, teile ich gerne meine Begeisterung und die Ideen von Wundern!
Nachdem ich erkannt habe, dass eine ideale Feuerwehr exzellent ausgebildete, zufriedene Feuerwehrleute haben, die besten Fahrzeuge und Ausrüstung und idealerweise niemals zum Einsatz kommen sollte, ist mir klar geworden, was in unserem Gesundheitssystem schief läuft… Ein ideales Krankenhaus oder ein idealer Arzt sollte ähnlich aufgestellt sein. Allerdings ist der (aus Systemsicht betrachtet) „ideale“ Patient nicht gesund, sondern kommt häufig wieder, nimmt regelmäßig Arzneistoffe und bleibt nicht zu lange. Am besten bewertet er im Internet gut und beschwert sich nicht, nimmt keine Verantwortung für sich wahr und hinterfragt nicht. Vor allem aber - bleibt er als Kunde möglichst lange Jahre erhalten.
Das ist das Ergebnis eines jahrzehntelangen Trends die Selbstbestimmung mehr und mehr ab zu geben und sich der Fremdbestimmung zu ergeben. Das ist in allen Bereichen sichtbar, vom Auto bis zur Informationsbeschaffung und von der Nahrung bis zum Umgang mit Gesundheit. Vom Umgang mit Kindern bis zum Umgang mit Alte(r)n.
Jeder Mensch ist das Produkt seines bisherigen Seins, so sagt es Rudolf Steiner und jeder Mensch, der leidet, tut dies als die Person, die er gerade ist. Über den Weg der Therapie als Resonanzraum für Heilung können wir gemeinsam ein wenig uns der Frage nähern, wie man wieder „die Hand auf diese Person“ bekommt und nicht von seinen Identifikationen, Mustern und Prägungen bestimmt wird. Wie man also wieder etwas selbstbestimmter wird. Aus dieser Freiheit heraus kann man tatsächlich entscheiden, was oder wer man sein will. Das, liebe Mitmenschen, ist für mich Therapie.
Ich freue mich auf Euch! 

Außer der Reihe:

Außerhalb der verhaltenstherapeutischen und tiefenpsychologischen Richtlinienpsychotherapie biete ich folgende Leistungen an:

Für offizielle Strukturen:
Psychiatrische Begutachtung im Zivil- und Strafrecht sowie Psychotraumatologie

Für Menschen, die mit Menschen arbeiten:
Selbsterfahrung (körpertherapeutisch orientiert)
Supervision (VT)
Vorträge zu ausgewählten Themen der Psychiatrie und Psychotherapie

Für Interessierte und Suchende:
Gruppenseminare für Menschen, die miteinander etwas in Bewegung bringen wollen, sich erfahren möchten und im Miteinander Neues fühlen mögen. Auf Anfrage und nach vorheriger Beratung über Möglichkeiten und Ziel in Abhängigkeit von der Gruppe. (Teilnehmer 5-10 Personen, die sich kennen) und was die Menschen bewegt sich auf eine kleine Abenteuer-Reise zu begeben.
Dies kann ein Führungskräftetraining, eine teambildende Maßnahme oder ein „Männerseminar“ sein. Wenn Ihr als Gruppe in das Meer der Möglichkeiten eintauchen möchtet, sprecht mich an!

Einzelarbeit:
Ganzheitliche Beratung im Umgang mit Körper, Seele und Geist, spirituelle „Therapie“, wobei sich der Begriff „spirituell“ auf den anderen Pol zu materiell bezieht. „Lebenscoaching über den Tellerrand“.

Alle Termine und Preise auf Anfrage! 

Publikationen, Lehr und Referententätigkeiten & Projekte:

  • Seit 2011 regelmäßige Vortragstätigkeit für das Weiterbildungs-Curriculum und außerhalb der Klinik (Beratungsstellen, Caritas, Verbraucherzentrale, andere Kliniken: „Kurvenvisite“, Tutorenprojekt BMS (2011-2013)
  • Ab 10/2016 Prüfer bei der Ärztekammer Nordrhein (ÄKNO) im Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie sowie seit 2019 auch im Fach Geriatrie
  • Seit 2017 Dozent bei der Akademie für Verhaltenstherapie (AVT) in Köln
  • Seit 2017 Mitarbeit und Dozententätigkeit im euPrevent-SFC-Projekt “Senior friendly communities in the EMR, focus on mental health”
  • Seit 2017 Mitglied im „Kuratorium Gerontopsychiatrie“ des Rhein-Erft-Kreises unter Leitung des Landrates.
  • Christian Jost, Ingrid Reiter-Owona, Oliver Liesenfeld (2007) The Timing of sulfadiazine therapy impacts the reactivation of latent Toxoplasma infection in IRF-8-/- mice Parasitol Res. 2007 Nov.101 (6) 1603-9
  • Bienentreu SD, Jost C, Eckermann G, Hiemke C (2013) Schwere Clozapinintoxikation trotz Dosisreduktion nach Infektion und Rauchkarenz. Psychopharmakotherapie 20 (3): 128-30
  • C. Jost, Therapie Fenster zur Freiheit. Sorriso Verlag 2017, ISBN: 978-3-946287-20-9
  • C. Jost, Angst ist mehr als sein Symptom DAZ Nr. 82 II/2018

Kontakt

Telefon

02253 / 932 442

E-Mail

info@psychotherapie-praxis-jost.de

Adresse

Wertherstr. 10
D-53902 Bad Münstereifel                         

Sprechzeiten

Montag 08:00 bis 09:00 Uhr 

Freitag    17:00 bis 17:40 Uhr 

© Copyright 2021 - Christian Jost - Impressum - Datenschutz